Unser Flummialltag


Betreuung

 

Unsere Einrichtung hat insgesamt 8 Plätze für unter Dreijährige zur Verfügung.

 

Die Betreuungszeiten bei Flummi e.V. sind von montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr. Da jede Familie einen Schlüssel zu unseren Räumen erhält, ist eine von den Eltern selbstorganisierte Betreuung nach 15.00 Uhr möglich. Außerdem können die Räume und der Garten zum Spielen am Nachmittag oder am Wochenende genutzt werden.


Tagesablauf

 

Die Bringzeit ist von 8.00 Uhr bis 8:45 Uhr. Um 9.00 Uhr beginnen wir den Tag mit einem Frühstück. Dannach machen wir einen Morgenkreis. Ab 10.00 Uhr finden Unternehmungen und Angebote statt. Um 11.30 Uhr gibt es Mittagessen, dann ein Mittagsschlaf und danach, um ca. 14.15 Uhr, wird noch etwas Obst gegessen. Im Anschluss beginnt die Abholphase und die Kinder werden bis spätestens 15:00 Uhr abgeholt.


Mittagessen

 

Wir bekommen unser Mittagessen von einem Bio-Catering. Dieses Essen ist kleinkindgerecht, also sehr abwechslungsreich, vollwertig und dementsprechend gewürzt. Es gibt kein Schweinefleisch, sondern in der Regel Rindfleisch, Geflügel oder Alternativprodukte (z.B. Tofu).


Aktivitäten

 

Bewegen, toben, lachen und musizieren – die Tage im Flummi sind sehr vielfältig. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Förderung der Selbständigkeit, die Wahrnehmung der eigenen Bedürfnisse und Stärken, das Herstellen von Kontakten zu gleichaltrigen Kindern, um die Sozialkompetenzen zu stärken und mit Neugierde die Umwelt zu erforschen. Dies geschieht hauptsächlich im freien Spiel.

 

Zu unseren regelmäßigen Aktivitäten gehört der Besuch der anliegenden Turnhalle jeden Donnerstag. Dort wird für die Kinder ein Bewegungsparcours aufgebaut und die Turnstunde wird musikalisch begleitet.

Weitere regelmäßige Aktivitäten sind:

  • Erzähltheater und Geschichtenkreise zur Spracherwerbsförderung
  • gemeinsame Pflege des Gartens
  • Kreativzeit: z.B. gemeinsames Malen, Basteln, Kneten
  • Backen oder Kochen
  • Ausflüge zu naheliegenden Spielplätzen
  • gemeinsame Einkäufe
  • Bibliotheksbesuche
  • Ausflüge zur Kinderwildnis des NABU am Café Sand
  • Ausflug zum "kleinen Freimarkt"

Schließzeiten

 

Die Schließzeiten richten sich grundsätzlich nach den Semesterferien. In der Regel schließen wir drei Wochen in den Sommerferien sowie über Weihnachten und Neujahr. Zusätzlich fallen noch Brückentage oder ähnliches an. Alle Schließzeiten werden auf einem Elternabend gemeinsam besprochen.